HmIP-RFUSB wird nicht erkannt unter Proxmox/LXC #2731
-
Describe the issue you are experiencingIch habe RaspberryMatic auf Proxmox als Lxc Container mithilfe des install-proxmox.sh Skripts installiert. Das Funkmodul wird nicht erkannt, beim Booten meldet er:
Eingebunden ist er aber: Bus 001 Device 002: ID 1b1f:c020 wird unter lsusb angezeigt Mit allen aktuell verfügbaren Versionen aus dem Script getestet: 3.75.7 release, 3.75.6 release, 3.75.7 snapshot Dann habe ich es mit dem gleichen Script als VM aufgesetzt und der Stick wird sofort erkannt. Muss man sonst noch was einstellen oder installieren, was das Skript nicht durchführt ? Describe the behavior you expectedDas auch als Lxc Container der Stick erkannt wird Steps to reproduce the issueAuf Proxmox 8.2.2 wget -qO - https://raspberrymatic.de/install-proxmox.sh | bash - ausführen Gleiches als VM installieren What is the version this bug report is based on?3.75.7.20240420 Which base platform are you running?lxc_amd64 (Linux Container Infrastructure, AMD64/x86_64) Which HomeMatic/homematicIP radio module are you using?HmIP-RFUSB Anything in the logs that might be useful for us?Identifying host system: AZW MINI S (lxc), OK
Initializing RTC Clock: no hardware found
Running sysctl: OK
Checking for Factory Reset: not required
Checking for Backup Restore: not required
Running seedrng: OK
Initializing System: OK
Setup ca-certificates: OK
Starting logging: OK
Init onboard LEDs: init, OK
Starting iptables: OK
Starting network: eth0: link up, dhcp, firewall, inet up, 192.168.2.69, OK
Identifying Homematic RF-Hardware: HmRF: n/a, HmIP: n/a, OK
Updating Homematic RF-Hardware: HMIP-RFUSB: =>4.4.18, ERROR ( != 4.4.18)
Starting hs485dLoader: disabled
Starting xinetd: OK
Starting eq3configd: OK
Starting lighttpd: creating new SSL cert... OK
Starting ser2net: disabled
Starting ssdpd: OK
Starting NUT services: disabled
Initializing Third-Party Addons: OK
Starting LGWFirmwareUpdate: ...OK
Setting LAN Gateway keys: OK
Starting hs485d: disabled
Starting multimacd: not required
Starting rfd: no BidCos-RF hardware found
Starting HMIPServer: ...OK
Starting ReGaHss: .OK
Starting CloudMatic: OK
Starting NeoServer: OK
Starting Third-Party Addons: OK
Starting crond: OK
Setup onboard LEDs: booted, OK
Finished Boot: 3.75.7.20240420 (raspmatic_lxc_amd64) Additional informationNo response |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 7 comments 5 replies
-
Auch das wird das "übliche" Problem wie z.B. bei der Docker-Variante sein: Der |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für die schnelle Rückmeldung [ Und wie seh ich, ob das generic_raw_uart modul richtig läuft ? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Also offensichtlich ist das kernel modul gar nicht geladen worden!??! Man sieht das zumindest gar nicht in der ausgabe von |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hab jetzt nochmal die Kernel module deinstalliert und neu installiert und dann kommen diese Fehler:
Das hab ich beim ersten mal wohl einfach wegedrückt und nochmal probiert und ab dann wird beim prüfen gesagt, es wäre alles installiert |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hilft zwar nicht, aber Alex rät davon ab LXC unter Proxmox zu nutzen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das sind halt genau die Dinge die eine LXC bzw. Docker Installation von RaspberryMatic für Otto-Normal-Nutzer so schwierig machen und auch mitunter probleme mit sich bringen können bei zukünftigen Kernel Updates des Hostsystems (hier Proxmox). Da Verhält sich das mit Proxmox nicht anders als bei einem anderen Linux wo man via LXC oder Docker ein RaspberryMatic umsetzen will. Genauso treten diese Art der Kernel-Modul Problematik z.B. auch bei piVCCU und debmatic hier+da auf, je nachdem welches OS man da im Hintergrund nutzt. Ergo, das Problem/Issue ist jedoch kein grundsätzlicher Bug in/von RaspberryMatic, sondern eine Problematik der DKMS Kernelmodul kompilierung auf solchen Systemen wo es mit den Kernel Headers solche clashes gibt die dann zu solchen Problemen führen. Es liegt also mehr an Proxmox aktuell (denn jetzt gibts ja kernel 6.8 und vmtl. passen da die kernel header wieder nicht ganz zum kernel bzw. dkms mag da irgendwas nicht. Ich schieb das "Problem" auf jeden fall mal in den Diskussionsbereich wo es eher hingehört. Und ja, man macht sich das leben viel einfacher wenn man RaspberryMatic als VM betreibt und nicht als LXC/CT Container, vor allem wenn man wie hier sich selbst nicht zu helfen weiss. Genau deshalb gibt es ja auch den fetten Hinweis zur Installation eines LXC/CT Containers (siehe https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-LXC#hinweis) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab es jetzt zum laufen bekommen. Ich musste nochmal die pve headers neu installieren und dann lief die installation der kernel module durch und nach dem neustart und dem Skript wird der Stick jetzt erkannt |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Ich hab es jetzt zum laufen bekommen. Ich musste nochmal die pve headers neu installieren und dann lief die installation der kernel module durch und nach dem neustart und dem Skript wird der Stick jetzt erkannt