Migration CCU3 zu ProxmoxVE mit HmIP-DRAP und HmIP-RFUSB #2695
-
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage an die Experten. Ich bin gerade dabei meine CCU3 gegen einen Proxmox NUC auszutauschen. Bei dem ersten System, wo nur Funk im Einsatz ist, lief alles problemlos. Backup gezogen, in das neue System eingespielt, läuft :) Nun möchte ich das Gleiche bei meinem HmIP Wire System machen. Den RFUSB habe ich der VM über USB passthrough zugewiesen. Nach einspielen des Backups laufen alle Funkgeräte problemlos, nun der DRAP wird vom System nicht erkannt and blinkt hektisch blau ?!? Habe ich hier etwas übersehen ? (FW wurde bei der VM bereits deaktiviert) Sachdienliche Hinweise sehr willkommen :) Danke Euch im Voraus |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 5 comments 2 replies
-
Hallo zusammen, ein kurzer Zwischenstand. Nachdem ich das komplette Wired Bussystem rebooted habe, hat nun die CCUprox den DRAP gefunden und die LED leuchtet blau :) Ich warte mal 48h ob es so bleibt, wenn ja, schließe ich die Frage... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Umstellung auf CCU Proxmox mit RFUSB Stick hat mit Restore super geklappt, jedoch muss im Vergleich zu einem reinen Funksystem das Wired System nach dem Umstellung einmal komplett rebooted werden, damit die CCU den DRAP erkennt. System läuft nun 48h fehlerfrei und auch nach etlichen reboots der CCU wurde der DRAP immer wieder ohne Probleme erkannt. Case closed :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, Ein Funkmodul oder Stick ist nicht vorhanden, weil die gesamte Anlage über Wired-Komponenten betrieben soll. Stellt sich mir jetzt die Frage, wie bekomme ich den Wired-Accesspoint in Raspberrymatic integriert. Zwar habe ich schon im Internet nach Lösungen gesucht, aber bisher erfolglos. In der HomematicIP App konnte ich den DRAP ohne Probleme einbinden, deshalb gehe ich davon aus, dass es am Netzwerk nicht liegt. Grüße Heinz-Dieter |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. Da hätte ich lange suchen können, da ich mangels eingehenden Wissens von falschen Voraussetzungen ausging. Das hat mir sehr weitergeholfen. Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir hatte dies auch mit den Funkgeräten super geklappt, aber nicht mit den wired Geräten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Das ist ein leider häufig auftretender Trugschluss. Bei dem RPI-RF-MOD, HmIP-RFUSB und den anderen homematicIP "Funkmodulen" handelt es sich um mehr als nur reine Funkmodule! Dies sind Coprozessoren die für gewisse Verschlüsselungs- und Routingfunktionen des homematicIP Protokolles zwingend benötigt werden. Ergo: Egal ob du wirklich Funkbasierte homematicIP Geräte einsetzen willst oder nicht, ein solches RPI-RF-MOD oder HmIP-RFUSB wird immer benötigt!