Uhrzeiteinstellung und Sicherheitsschlüssel können nicht geschrieben werden #2412
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 7 comments 1 reply
-
Also ich kann das Problem hier selbst nicht reproduzieren und TestVMs laufen hier problemlos und können auch die Uhrzeit problem einstellen ohne eine XmlRPC Fehlermeldung zu erhalten. Das muss also etwas lokales bei dir sein was hier das Problem verursacht. Nach etwas durchsehen deines Tickets hier ist mir das hier aufgefallen:
Das verstehe ich nicht. Was hast du da bitte gemacht? Du nutzt Proxmox 8 und hast da eine VM selbst aufgesetzt mit Debian 12 und darin dann RaspberryMatic als Docker Container installiert? Verstehe ich das richtig? Denn weiter unten beschreibst du jedoch die installation als "ova" installation um dann weiter unter wiederrum von "oci" zu sprechen. Das sind schon fundamentale unterschiede die es erst einmal zu klären gilt. Wie genau hast du jetzt bitte RaspberryMatic installiert und wie genau betreibst du es? Als vollwertige VM (ova) oder also Container variante (oci) unter einem anderen Host-Betriebssystem? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Jetzt war die Antwort so schnell, dass ich meinen Beitrag nicht mehr editieren konnte :). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Warum verwendest du nicht erst einmal den offiziell dokumentierten Weg (siehe https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-Proxmox-VE#installation) via einfachem |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der zweite Weg steht ja auch in der Doku. Liegt an der Hardware-Firewall, dass ich diesmal den altarnativen Weg aus der Doku versucht habe. Bei meinem alten System was aktuell läuft hatte ich es mit wget gemacht. Mehr als die Datei zu entpacken und danach zu importieren ist es ja nicht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Verstehe ich. Ich kann jedoch nur dazu raten - wenn irgendwie möglich - auf die "wget"-Variante zu setzen. Da werden einfach schon viele Fallstricke einem abgenommen und auch die VM Einstellung optimaler angepasst als das in der manuellen/alternativen Installation so dokumentiert/beschrieben ist.
Ok, das ist ein wichtiges Detail und auch in deinen Screenshots sieht man das ja, das du das HmIP-RFUSB noch gar nicht zugewiesen hast. So geht das natürlich nicht. Eine CCU/RaspberryMatic braucht immer ein lokales Funkmodul egal ob du es produktiv hast oder nur testweise installiert. Das begründet auch den Fehler den du hier aufzeigst auch auch das mit Sicherheitsschlüssel! Dafür braucht es zwingend ein Funkmodul an der VM. Versteh aber ohnehin nicht warum du überhaupt da was "voreinstellen" willst wie datum usw.?!?! Sobald du das Backup (*.sbk) deiner alten aktuell laufenden installation nimmst und in die neue VM einspielst sind alle Einstellungen wie bei der alten VM rüberkopiert. D.h. du musst nicht irgendwelche NTP/Zeit Einstellungen vorher machen oder sonst was, denn die werden ohnehin wieder überschrieben werden vom sbk-Backup restore. Da dies aber nun in der Tat kein Fehler/Issue von RaspberryMatic ist werd ich das mal in ein Diskussionsbeitrag konvertieren falls andere auf das gleiche Problem stoßen in Zukunft. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Auf der Arbeit habe ich ebenfalls das Upgrade mit pve7to8 gemacht und hatte keine Probleme. Auch die Upgrades von Debian 11 auf 12 in den VM's liefen einwandfrei. Da ich selbst noch nie Probleme hatte, kann ich auch nicht wirklich begründen, warum ich privat bei den Debian und Proxmox Hauptversionen neu aufsetze :). Aber da das nur alle zwei Jahre der Fall ist hält sich der aufwand bei den 5-6 VM's privat ja auch in Grenzen.
OK, dann werden ich das bei RaspberryMatic so machen und einfach die VM verschieben. Besten Dank für die super schnelle Hilfe! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Verstehe ich. Ich kann jedoch nur dazu raten - wenn irgendwie möglich - auf die "wget"-Variante zu setzen. Da werden einfach schon viele Fallstricke einem abgenommen und auch die VM Einstellung optimaler angepasst als das in der manuellen/alternativen Installation so dokumentiert/beschrieben ist.